Wann Arbeitnehmer in Rente wollen – und was sie davon abhält
Wann möchten Arbeitnehmer in Rente gehen? Und was hält sie davon ab, ihren Wunsch umzusetzen? Das zeigt das Arbeitsbarometer von Randstad.
Die Rufe nach einer Anhebung der Regelaltersgrenze werden in Deutschland immer häufiger. Angesichts des demographischen Wandels und der damit verbundenen Herausforderungen für die Rentenkassen müsse nach Ansicht vieler Experten die Lebensarbeitszeit an die steigende Lebenserwartung angepasst werden.
Dabei erwartet über die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland (51 %), zwischen 65 und 69 Jahren in die Rente zu wechseln.
Jüngere Arbeitnehmer rechnen mit einer längeren Lebensarbeitszeit. 14 % der 18- bis 24-Jährigen und 15 % der 25- bis 34-Jährigen gehen von ihrem Renteneintritt im Alter zwischen 70 und 74 Jahren aus (Durchschnitt: 9 %).
Nach dem Wunsch-Rentenalter gefragt, zeigt sich allerdings, dass 41 % der Deutschen gerne zwischen 60 und 64 Jahren in Rente gehen würden. 33 % sogar bereits mit unter 60 Jahren – und nur 10 % zwischen 65 und 69 Jahren.
Auf die Frage, was die Arbeitnehmer davon abhält, zu ihrem Wunschzeitpunkt in Rente zu gehen, antworten:
27 % dass sie weiterarbeiten wollen, weil die Arbeit einen wichtigen Platz im persönlichen Leben einnimmt.
11 % dass sie weiterarbeiten wollen, weil sie glauben, dass ihr Arbeitgeber sie braucht.
77 % dass finanzielle Gründe sie davon abhalten, zu ihrem Wunschzeitpunkt in Rente zu gehen.
Über das Arbeitsbarometer:
Die Befragung wird online unter Arbeitnehmern im Alter von 18 bis 65 Jahren durchgeführt, die mindestens 24 Stunden pro Woche einer bezahlten, nicht selbständigen/freiberuflichen Tätigkeit nachgehen. Die Mindeststichprobengröße beträgt 800 Interviews pro Land.
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Rechtliche Erstinformationen
Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die im Cookie-Banner ausgewählt wurden.
mhpAcceptBeratungsverzicht-2021-10
7 Tage
Speichert die Information, dass der Besucher die Erstinformation gelesen und gespeichert hat.
Tools
ma-esign-id
1 Tag
Speichert die Information über einen aktiven Vorgang einer elektronischen Unterschrift.
ma_chat_hash
30 Tage
Speichert die Information zu Ihrem Chat-Verlauf.
wordpress_test_cookie
Sitzung
Überprüft, ob der Browser Cookies akzeptiert.
comment_author_{hash}
347 Tage
Wird verwendet, um den Namen des Kommentars zu verfolgen, wenn "Speicher meinen Namen, meine
E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für das nächste Mal, wenn ich es kommentiere."
markiert ist.
comment_author_email_{hash}
347 Tage
Wird verwendet, um die E-Mail des Kommentars zu verfolgen, wenn "Speicher meinen Namen, meine
E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für das nächste Mal, wenn ich es kommentiere."
markiert ist.
comment_author_url_{hash}
347 Tage
Wird verwendet, um die URL des Kommentars zu verfolgen, wenn "Speicher meinen Namen, meine
E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für das nächste Mal, wenn ich es kommentiere."
markiert ist.
Tracking
_ga, _gat, _gid
2 Jahre
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die
Website nutzt.